![]() |
||||
|
||||
InhaltAusblick
Rückblick Ausblick April 2018 Hann. Münden, 24.04.2018: Frühjahrscafé Energieeffizienz![]() Im Rahmen der Erstellung des Quartierskonzepts für Neumünden findet am Dienstag, den 24.04. von 16.00-20.00 Uhr ein Frühjahrscafé statt. Alle Bewohner des Quartiers sowie Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bei kleinen Einführungsvorträgen wird der aktuelle Stand des Quartierskonzepts vorgestellt, im Anschluss können an Marktständen weitere Infos eingeholt und Fragen gestellt werden. Der Veranstaltungsort ist die Sporthalle der Grundschule Neumünden, Bürgermeister-Mecke-Str. 15. Angebot:
Seeburg, 24.04. WRG vor Ort ‐ Informationen für Unternehmer/Innen![]() Die WRG informiert am 24.04. um 18:00 im “Café Restaurant Wellenreiter” in Seeburg über aktuelle Themen und bietet zugleich die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmern. Das Café befindet sich in der Wollbrandshäuser Straße 6, 37136 Seeburg.
Osterode am Harz, 24.04.2018: Beratungsnachmittag mit anschließendem Vortrag zum Thema “Schimmel in Wohnräumen”![]() Unsere gemeinsame Beratung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen zu den Themen Altbausanierung, Fördermittel, Heizung, Solarenergie, Energiepass, Anbieterwechsel und Schimmel findet von 14:00 - 18:00 in unserem Büro in der Volkshochschule in Osterode statt. Der anschließende Vortrag zum Thema “Schimmel in Wohnräumen” startet um 19:00 Uhr im Filmsaal der Volkshochschule. Göttingen, 26.04.2018: Energie und Geld sparen in Unternehmen - Info- und Beratungsveranstaltung für Handel & Gastro![]() Bei der öffentlichen Veranstaltung am 26.4.2018 von 19.00 – 21.00 Uhr im Großen Saal der St. Johannisgemeinde geben Expertinnen und Experten Tipps zum Energiesparen im Einzelhandel und in der Gastronomie, zeigen Fallbeispiele aus der Praxis und informieren über Fördermöglichkeiten. Göttingen, 30.04.2018: Repaircafé für Smartphones![]() 17:00 im Weltladencafé, Nikolaistraße 10. Bitte anmelden über die Homepage von Greenpeace Göttingen: www.goettingen.greenpeace.de Rückblick März Göttingen, 10.04.2018: Mitgliederversammlung![]() Am 10.04. fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung zum 10. Mal statt. Zusätzlich zu den üblichen Tagesordnungspunkten, wie dem Jahresabschluss 2017 und der Vorstellung des Wirtschaftsplanes für 2018, stellten unsere KollegInnen ihre Projekte des letzten Jahres vor. Nach dem für die Öffentlichkeit geschlossenen Teil, folgte noch ein öffentlicher Vortrag.
so Dr. Kawamata. Aber er sei zuversichtlich, dass es auch in Japan kraftvoll vorangeht. Die Zuhörer nutzte auch im Anschluss rege die Gelegenheit, mit Herrn Kawamata ins Gespräch zu kommen. Bauherrenseminare![]() Unsere Seminarreihe für Menschen, die Bauen und Sanieren, war auch dieses Jahr wieder sehr gut nachgefragt. Insgesamt haben 135 Bauherren und -damen an einem oder mehreren der sechs Termine teilgenommen. Auch nächstes Jahr werden wir die Seminare wieder gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen anbieten. Soziales Bündnis für den Klimaschutz![]() Am 13.03. haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kreisverband Osterode des Sozialverbands Deutschland unterzeichnet. Gemeinsam möchten wir den “Stromspar-Check Kommunal” in der Region Osterode voranbringen. Mehr zu der Beratung findet man hier. eaD Mitgliederversammlung mit Haupstadt-Treff![]() Regelmäßig treffen sich bis zu 42 Klimaschutz- und Energieagenturen aus ganz Deutschland - so geschehen vom 14-15. 03. in Berlin, im Effizienzhaus des Bundesbauministeriums. Im Zentrum des diesjährigen eaD-Frühjahrstreffens stand die Diskussion von Bundestagsabgeordneten mit dem baden-württembergischen Umweltminister zur Einführung einer CO2-Steuer als wirksames Klimaschutzinstrument. Dieses Papier finden Sie hier. Sie sind gefragt: Wir sind offen für weitere Terminankündigungen!Wir würden gerne den Newsletter weiter öffnen und Ihnen als Kommunikationsplattform zur Verfügung stellen. Haben Sie auch Veranstaltungen die thematisch zu den Themen passen für die die Energieagentur steht und auf die wir in einem der nächsten Newsletter hinweisen sollten? Dann schreiben Sie uns eine Email mit dem Betreff „Newsletter-Ankündigung“ an Léa Georges (E-Mail: georges@) energieagentur-goettingen.de |
||||
|
||||
Klicken Sie bitte hier, um Ihre Daten zu aktualisieren oder wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. | ![]() |