Tag des Effizienzhauses 2018
Am Sonntag, den 11. November 2018, öffnen private Hausbesitzer in Stadt und Landkreis Göttingen zu unterschiedlichen Zeiten zwischen 11-16 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher.
Gemeinsam mit Fachleuten, die an den energetischen Sanierungsmaßnahmen beteiligt sind oder waren, bieten Hausbesitzer kleine Führungen an, stellen die Maßnahmen vor und geben ihre Erfahrungen weiter. Die Besucher können sich so aus erster Hand über energetische Sanierungen informieren, Kontakt zu Fachleuten aufnehmen und wertvolle Praxistipps für eigene Vorhaben mitnehmen. So sollen erfolgreiche Energiesanierungen bei kleinen Führungen erlebbar werden und den Besuchern Anreize für eigene Vorhaben geben.
Hier finden Sie die Effizienzhäuser
Sie finden alle Anfahrtsstellen in der Google Maps-Übersicht mit sämtlichen Gebäudebesitzern.
Adresse | Was Sie sehen können |
| |
Bovenden
11–16 Uhr | In Bovenden finden Sie dieses Gartenhaus aus Holz und Strohballen, das die Familie Fragel vorletztes Jahr gebaut hat. Die Wände sind mit Lehm verputzt, doch durch ein Fenster der Wahrheit kann man das Stroh noch sehen. "Wir haben dieses Haus gebaut, weil wir zeigen wollten, dass man aus Stroh, Lehm und Holz Häuser bauen kann." "Wir öffnen unser Haus für interessierte Besucher, weil wir zeigen wollen, dass man auch mit nachhaltigen Baustoffen energieeffizient bauen kann." |
| |
Scheden
11–16 Uhr | In Scheden können Sie sich davon überzeugen, dass auch aus einem alten Gebäude ein moderner und stilvoller Lebensraum mit historischem Charakter geschaffen werden kann. Außerdem können Sie das Raumklima von Decken- und Wandheizung in Kombination mit Lehm erleben. "Ich habe mein Haus saniert und öffne es für interessierte Besucher, weil ich zeigen möchte, was man aus alten Häusern machen kann." |
| |
Bovenden 11–16 Uhr | Im Altdorf Bovenden steht dieses Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert. Es wird gerade komplett saniert. Dabei soll der Standard KfW 55 erreicht werden. "Ich habe mein Haus saniert, damit ein Schandfleck verschwindet." "Ich öffne mein Haus für interessierte Besucher, weil ich es wichtig finde, dass man einen Umbau real sehen und verstehen kann." |
| |
Weißenborn
11–15 Uhr | In Weißenborn können Sie eine alte Fachwerk-
"Ich öffne mein Haus für interessierte Besucher, weil man daran sehen kann, wie aus einem alten Bestand (Stall) ein modernes Wohngebäude mit traditionellem Stil entstehen kann." |
| |
Nikolausberg
12–16 Uhr | In Nikolausberg erwartet Sie ein Passivhaus in Fertig- und Holzständerbauweise. Gedämmt ist es mit Stroh und Schafwolle. Die Wärmever- "Ich habe mein Haus als Passivhaus gebaut, weil das eine wunderbar einfache Möglichkeit ist, mit einem Haus viel weniger Energie zu benötigen." "Ich öffne mein Haus, weil ich davon begeistert bin und gerne andere animieren möchte, sich auch dafür zu interessieren. Außerdem wohnt es sich darin sehr angenehm und man spart erheblich - es ist Bauen der Zukunft." |
| |
Göttingen
2 Führungen: | In der Neubausiedlung in der Bettina-von-Arnim-Straße wohnen 135 Familien in 13 Häusern. Die Häuser wurden von der Stadt mit der „Grünen Hausnummer” prämiert. Der Teil der Siedlung, der am 11.11.2018 besichtigt werden kann, ist energetisch auf Passivhaus-Niveau und ist mit Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaikanlagen ausgestattet. |
| |
Gleichen Daniela und Gerrit Heine Lange Hecke 38 37130 Gleichen
11–13:30 Uhr | Bei diesem Einfamilienhaus in Gleichen handelt es sich um einen typischen Bau der 80er Jahre, der mit den Sanierungsmaßnahmen auf den modernsten energetischen Stand gebracht wurde. "Ich habe mein Haus saniert, weil ich mir durch die neuen Fenster einen erhöhten Wohnkomfort verspreche und ich den Heizölverbrauch reduzieren wollte." "Ich öffne mein Haus, weil ich Interessierten einen Einblick in den erforderlichen Aufwand geben möchte." |
| |
Bad Lauterberg Melanie Peix Drahthüttenweg 43 37431 Bad Lauterberg
11–16 Uhr | In Bad Lauterberg können Sie dieses Haus, das 1938 gebaut wurde, besichtigen. Bei der Sanierung und der gleichzeitigen Wohnraumerweiterung wurde der KfW-Standard 70 erreicht. Die Erwärmung des Brauchwassers wird solar unterstützt. "Ich habe mein Haus saniert, weil der Heizenergiebedarf vorher sehr hoch war, wir eine Wohnraumerweiterung angestrebt haben und die Zinsen zur Zeit attraktiv sind." "Ich öffne mein Haus, weil wir gerne unsere Erfahrungen im Rahmen der Sanierung und wertvolle Tipps an interessierte Bauherren weitergeben." |
| |
Göttingen Regina Nebel, NaturFreunde Göttingen Naturfreundeweg 1 37079 Göttingen
13–16 Uhr | Als eins der ersten Niedrigenergiehäuser Göttingens wurde das Naturfreundehaus 1997 fast ausschließlich in Eigenleistung erbaut. |
| |
Göttingen Stefan und Astrid Hillmer Fritz-Reuter-Str. 19 37083 Göttingen
14–16 Uhr | Dieses Haus wurde 1950 gebaut. 2018 wurde nun das Dach erneuert und gedämmt. Dabei wurde ein hohes Augenmerk auf ökologische Verträglichkeit und sommerlichen Hitzeschutz gelegt. Deshalb kamen die Materialien Holzwolle und Holzfaser zum Einsatz. |
Über den Aktionstag
Der Aktionstag „Tag des Effizienzhauses” wird in Südniedersachsen von der Energieagentur Region Göttingen zum dritten Mal durchgeführt. Er wurde ins Leben gerufen, um Hauseigentümer über die energetische Sanierung zu informieren. Die Hauseigentümer öffnen ihre Gebäude um mit Interessenten ins Gespräch zu kommen.