Göttingen, 7.9.2016: Schulung zum Artenschutz an Gebäuden
Gemeinsam mit dem BUND Niedersachsen veranstalten wir eine Schulung für Planer & Handwerker zum Thema Artenschutz am Gebäude im Neubau und Bestand.
Termin: Mittwoch der 7.9.2016
von 13 bis 18 Uhr
Ort: Göttingen
Den Flyer samt Anmeldeformular können Sie hier öffnen.
Die Vortragsfolien finden Sie hier im Veranstaltungs-Archiv.
Hintergrund
Im Zuge der Energiewende werden immer mehr Häuser energetisch saniert. Was für das Energiesparen sinnvoll und notwendig ist, bringt jedoch Schwierigkeiten für viele Vogel und Fledermausarten mit sich: Ihre Nistplätze und Quartiere gehen beim Dämmen von Dächern und Fassaden verloren.
Gebäudemodernisierungen sind aber auch eine Chance, um etwas für den Artenschutz zu tun: Hausbesitzer können bestehende Nester und Quartiere erhalten, sie ersetzen – oder sogar neue schaffen. Plant man das rechtzeitig ein, lassen sich Nistkästen, Niststeine oder Fledermausquartiere oft ohne großen Aufwand an der Fassade anbringen oder unauffällig in die Dämmung integrieren. Die Schulung vermittelt Grundlagen über Gebäude bewohnende Vogel- und Fledermausarten sowie bautechnische Möglichkeiten des Artenschutzes unter Vermeidung von Wärmebrücken. Rechtliche Aspekte werden ebenso berücksichtigt wie die Umsetzung in der Praxis. Anhand von aktuellen Beispielbildern werden umgesetzte Maßnahmen gezeigt.
Außerdem werden Praxiserfahrungen mit Dachbegrünungen thematisiert. Dach- und Fassadenbegrünungen sind eine weitere Möglichkeit um mehr Naturraum in der Stadt zu schaffen. Sie wirken sich positiv auf die biologische Vielfalt und auf das Stadtklima aus.
Veranstaltungsprogramm für Mittwoch den 7. September 2016
Fragen und Diskussionen zu den Vorträgen sind erwünscht und im Zeitplan enthalten.
Moderation: Kirsten Gulau, BUND Landesverband Niedersachsen
13:00 Eintreffen der Teilnehmer
13:30 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und Referenten
Winfried Binder, Energieagentur Region Göttingen e.V.
Kirsten Gulau, BUND Landesverband Niedersachsen
13:45 Artenschutz am Gebäude
Kirsten Gulau, BUND Landesverband Niedersachsen
14:30 Zusammenarbeit mit Gebäudebesitzern – Sanierung und Artenschutz
Regine Tantau, BUND AG Mauersegler, Hannover
15:15 Kaffeepause
15:45 Wärmebrücken und Artenschutzmaßnahmen
Frank Hessing, Ingenieurbüro für Sanierung und Energieberatung, Wunstorf
16:30 Manchmal wird es eng! Fledermäuse in Gebäuden
Simone Becker, Faunaökologische Gutachterin, Hannover
17:15 Praxiserfahrungen im Bereich Dachbegrünung
Jörg Ewald, Ewald Bedachungen GmbH, Hannover
18:00 Ausklang der Veranstaltung
Zielgruppen
Planer, Architekten, Gebäudeenergieberater, Handwerker, Schornsteinfeger, Wohnungswirtschaft, Umwelt- und Naturschutzverbände, Ämter, sonstige Bauakteure