Informationen
![]() | Programm Programm |
Wildpflanzen für die Biogasanlage?
Biomasseerzeugung für energetische Nutzungen und Naturschutzaspekte lassen sich auf unterschiedliche Weise miteinander verbinden.
Eine Möglichkeit den Biomasseanbau z.B. für zahlreiche Tierarten zu verbessern ist der Anbau von Mischungen unterschiedlicher einjähriger und mehrjähriger Wildpflanzen.
Im August 2013 bestand die Möglichkeit Felder mit Wildpflanzenmischungen zu besichtigen, kurz bevor diese selbst beerntet wurden. Experten berichteten vor Ort von ihren Erfahrungen mit dem Anbau und beantworteten Fragen der Exkursionsteilnehmer. Diese Erfahrungen wollen wir an Sie weitergeben.
Beginn 17 Uhr
- „Zusammenarbeit der Bioenergie-Regionen Göttinger Land und Wendland-Elbetal – was geschieht 2014 im Göttinger Land“
(Dorothea Angel - Regionalmanagement Bioenergie-Region Wendland-Elbetal) Vertiefende Informationen - „Ergebnisse des Projektes ‚Energie aus Wildpflanzen’ – Anbauvarianten, Erträge, Effekte für den Arten- und Naturschutz“
(Birgit Vollrath und Inga Mölder – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Energieagentur Region Göttingen) Vortragsfolien - „Eindrücke von der Exkursion im Sommer – Fragen und Antworten vor Ort"
(Teilnehmer der Exkursion im August) Vortragsfolien - „Beratung durch die Landwirtschaftskammer – erste Erfahrungen mit Wildpflanzen und weiteren Alternativen“
(Carsten Rieckmann – Landwirtschaftskammer)
Ende 19 Uhr
Anmeldung bis 25.11.2013 und weitere Informationen:per E-Mail an Frau Dr. Inga Mölder und telefonisch 0551 37074985
Veranstaltungsort: Energieagentur Region Göttingen, VGH-Gebäude, Berliner Str. 2, 37073 Göttingen
Parkmöglichkeit: Platz der Göttinger Sieben
Zielgruppe: Naturschützer, Landwirte und andere Praktiker
Veranstalter: LEADER Göttinger Land, Energieagentur Region Göttingen, Bioenergeregion Wendland Elbetal