Anmeldung &
Ansprechpartnerin:
Dr. Inga Mölder
Telefon: 0551 370 74 98 5
moelder@ energieagentur-goettingen.de
Energie aus unserem Wald?
Dialog mit Waldbesitzern zu Ergebnissen des Forschungsprojektes BEST Die Verwendung von Holz für die Energieerzeugung ist heute in aller Munde. Im Forschungsprojekt BEST ("Bioenergie-Regionen stärken") beschäftigen sich mehr als 30 Wissenschaftler mit dem Für und Wider der Verwendung von Energieholz und weiterer nachwachsender Energieträger im Göttinger Land. Mit Ihnen als Waldbesitzer oder Förster möchten wir unsere Arbeitsergebnisse zu Waldholzpotenzialen besprechen, um Ihre praktische Erfahrung in der Forschungsarbeit berücksichtigen zu können. Sie sind herzlich dazu eingeladen, am Montag dem 15. Oktober mit uns über die Energie aus dem Wald zu diskutieren.
Programm:
18:00 | Begrüßung |
ʼBioenergie-Regionen stärkenʼ - Forschung im Göttinger Land | |
Waldrestholzpotenziale für die Bioenergieregion | |
Ergebnisse zur Schwachholzbereitstellung | |
19:30 | Abendimbiss |
20:00 | Holzproduktion in den historischen Waldbauformen |
Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? | |
21:00 | Ende |
Zielgruppe: Waldbesitzer
Termin: 15. Oktober 2012
Anmeldung: Formlos bei Frau Dr. Inga Mölder von der Energieagentur
Ort: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
(großer Sitzungssaal im ehemaligen Casino),
Grätzelstr. 2, Göttingen, Parkplätze vor dem Haus