Dokumente
![]() | Anmeldung und Programm Anmeldung und Programm |
Ansprechpartner:
Winfried Binder
Tel.: 0551 370 74 98 4
binder(at)energieagentur-goettingen.de
Unterstützende Partner:
AKTEURSFORUM Solarenergie

Mit Akteursforen für eine effiziente und regenerative Gebäudeenergie richtet sich die Energieagentur Region Göttingen gleichermaßen an planende, beratende und umsetzende Fachleute. Am 10. Dezember stand von 14 bis 19:30 Uhr die Solarenergie im Fokus.
Veranstaltungsprogramm und Vortragsfolien
Moderation: Winfried Binder, Energieagentur Region Göttingen e.V.
13:30 | Eintreffen der Teilnehmer |
14:00 | Einführung in das Akteursforum Solarenergie Vortragsfolien
|
14:20 | Die Region setzt mit einer abgestimmten Kampagne auf Solarenergie Vortragsfolien
|
14:35 | Potenziale der Solarenergienutzung Vortragsfolien
|
15:00 | Effiziente Wärmeversorgungssysteme mit solarthermischem Beitrag Vortragsfolien
|
15:30 | Kaffeepause |
16:00 | Das EEG 2014: Auswirkungen des neuen Rechtsrahmens auf einen wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen Vortragsfolien
|
17:10 | Stadtwerke mit neuen Dienstleistungsangeboten im Bereich Solarenergie Vortragsfolien
|
17:20 | Imbiss mit Gelegenheit zum Nachfragen, Austauschen und Kennenlernen |
18:00 | Smart Home: Optimaler Einsatz von EE-Strom durch optimierte Steuerung von Haushaltslasten und Speichern Vortragsfolien
|
18:35 | Einführung in die Anwendung des Solardachkatasters Südniedersachsen
|
18:45 | Erfahrungsaustausch zur Projektrealisierung im Bereich Solarenergie
|
19:30 | Ausklang der Veranstaltung |
Hintergrund:
Die Sonne genießt als Energiespender eine hohe Beliebtheit. Solarwärme und Solarstrom eignen sich, um eine breite Bevölkerung an der regionalen Energiewende zu beteiligen. In Südniedersachsen gibt es noch viele für die Solarnutzung geeignete Flächen.
Der bisherige Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ist bereits beachtlich und hat zu starken Kostensenkungen geführt. Seit August gilt wieder ein verändertes Erneuerbare-Energien-Gesetz, womit der Markt und die Verbraucher verunsichert worden sind.
In der Öffentlichkeit ist zu wenig bekannt, dass sich Solarenergie in vielen Fällen weiterhin lohnt. Dafür brauchen wir allerdings Konzepte die individuell auf den Nutzer abgestimmt sind. Eine wichtige Rolle spielen dabei Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom und Solarwärme.
Die Energieagentur Region Göttingen will mit verschiedenen Informations- und Beratungsbausteinen die Bürger aufklären und auf dem Weg zur eigenen Solaranlage begleiten. Für die praktische Umsetzung bedarf es einer guten Zusammenarbeit der vielfältigen Solar- und Baufachleute.
Vor diesem Hintergrund bietet das Akteursforum Solarenergie eine gebündelte Fortbildung in Verbindung mit Erfahrungstausch und Vernetzung.
Zielgruppe: Planer, Architekten, Gebäude-Energieberater, Handwerker für Anlagentechnik und Gebäudehülle, Schornsteinfeger, Energieversorger, Immobilienwirtschaft, Bauämter, Baufinanzierer, sonstige Solarakteure
Termin: Mi. 10. Dezember 2014 • 14 bis 19:30 Uhr
Ort: VGH-Seminarraum im Erdgeschoss
Berliner Straße 2
37073 Göttingen