![]() |
||||
|
||||
InhaltAusblick
Rückblick Ausblick Dezember 2016 Göttingen, 01.12.2016: Caroline Werner ist neue Projektleiterin des “Unternehmensnetzwerkes Energie- und Ressourceneffizienz“![]() Caroline Werner ist als Diplom-Agraringenieurin in den letzten 20 Jahren mit einer Vielzahl von umwelttechnischen Projekten befasst gewesen. Sie hat als Projektleiterin verschiedener Ingenieurbüros in der Region Südniedersachsen Vorhaben umgesetzt, die dem Klimaschutz dienen. Sie betreut nun unser “Unternehmensnetzwerk Energie- und Ressourceneffizienz“ mit einer halben Stelle. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Caroline Werner. Göttingen, 09.12.2016: Übergabe des Förderbescheids für das Energieeffizienznetzwerk für Unternehmen durch den Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel![]() Im Frühjahr 2016 haben sich 16 Unternehmen aus dem Landkreis und der Stadt Göttingen in einem Netzwerk zusammengefunden, um bis Ende 2018 gemeinsam Optionen zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in ihren Firmen zu erarbeiten und perspektivisch auch umzusetzen. Das Netzwerkmanagement wird von der Energieagentur gestellt, das Vorhaben wird durch EU-Mittel und Mittel des Landes Niedersachsen gefördert. Die Übergabe des Förderbescheids wird durch Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel am 09.12. im Deutschen Theater Göttingen erfolgen und entsprechend gewürdigt werden. Göttingen, 13.12.2016: haks-Modul 5 - Mit klimafreundlichen Dienstleistungen und Produkten im Handwerk punkten![]() Wir laden Ausbilder und Azubis aus dem Handwerk zum haks-Modul 5 ein. Das Thema lautet: "Mit klimafreundlichen Dienstleistungen und Produkten im Handwerk punkten". In unser Projekt “haks“ kann man zu jedem Zeitpunkt einsteigen. Nach einem Jahr kann diese freiwillige Zusatzqualifikation mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Die Zusatzqualifikation ist kostenfrei, freiwillig und gewerkeübergreifend. In den Modulen erhält man Kenntnisse zum energieeffizienten Bauen & Sanieren. Mitmachen können alle Gewerke am Bau. Mit haks wird die Zusammenarbeit der Gewerke verbessert. Termin: Dienstag, 13.12.2016, Ausbilder: 08:30-12 Uhr, Azubis: 12:30-16 Uhr, Lernort: ArgillaTherm GmbH, Wagenstieg 9 in 37077 Göttingen. Göttingen, 14.12.2016: Jahrespressekonferenz der Energieagentur![]() Am Mittwoch, den 14.12. laden wir erstmalig Medienvertreter der Region zu einer Jahrespressekonferenz ein. Im Jahr 2016 haben wir viele neue Projekte und Veranstaltungsreihen initiiert. Mit einer Jahrespressekonferenz möchten wir die gesamte Bandbreite der Energieagentur und unseren Beitrag zum Klimaschutz in Südniedersachsen gebündelt abbilden. Göttingen, 14.12.2016: Mitgliederversammlung der Energieagentur![]() Am Mittwoch, den 14.12. findet um 19 Uhr unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Die Einladungen wurden bereits verschickt, wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bei den Vorstandswahlen wird eine Erweiterung stattfinden, so soll der Vergrößerung des Landkreises Göttingen um den Altkreis Osterode am Harz auch personell Rechnung getragen werden. Wir freuen uns, viele von Ihnen auf unserer Mitgliederversammlung zu begrüßen und uns noch einmal persönlich für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken zu können. Göttingen, 26.12.2016 - 03.01.2017: Betriebsferien![]() Das Team der Energieagentur verabschiedet sich vom 26.12.2016 bis einschließlich 03.01.2017 in die Betriebsferien. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Rückblick November 2016 Göttingen, 28.11.2016: Akteursforum EEG 2017 & Perspektiven für den Bau von Photovoltaikanlagen![]() Am 28. November standen beim letzten Akteursforum des Jahres das ab 2017 gültige Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Perspektiven für Photovoltaikanlagen im Fokus. Die Energieagentur bedankt sich bei allen 60 Teilnehmenden für die spannenden Vorträge und Diskussionen. Das Akteursforum vermittelt technische Entwicklungen, steuerliche Handhabungen und wirtschaftliche Lösungen, es steht so für einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen allen, die an der Umsetzung beteiligt sind. Göttingen, 24.11.2016: Netzwerktreffen des "Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks"![]() Die Energieagentur betreut im Rahmen des „Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerkes Göttingen-Weserbergland“ 8 Kommunen aus dem Landkreis Göttingen und 4 Kommunen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Im vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Projekt geht nun das erste von drei Projektjahren zu Ende. Am 24.11.2016 fand das vierte Netzwerktreffen statt. Bei diesem ging es unter anderem um effiziente Beleuchtung. In diesem Jahr haben die Kommunen durch unseren Kooperationspartner - die Klimaschutzagentur Weserbergland - eine intensive energietechnische Beratung für Ihre kommunalen Gebäude erhalten. Vor Ort wurden geeignete Maßnahmen zur Minderung des Energieverbrauchs identifiziert und die teilnehmenden Kommunen haben Hilfestellungen für die Umsetzung erhalten. Teil des Projektes waren auch 5 Hausmeisterschulungen. Region Göttingen, 13.11.2016: Tag des offenen Effizienzhauses![]() Am “Tag des offenen Effizienzhauses“ wurden in Südniedersachsen an elf Standorten besonders klimafreundliche Häuser gezeigt. Bei kleinen Führungen konnten energetische Sanierungsmaßnahmen angesehen und Kontakt zu Fachleuten hergestellt werden, um Praxistipps zu erhalten. Wir hoffen, viele der 150 Besucher mit positiven Beispielen bestärkt zu haben, eigene Projekte anzuschieben. Adelebsen, 05.11.2016: Herbstcafé Adelebsen![]() Für das Quartierskonzept Adelebsen fand am Samstag, den 05.11.2016 ein Herbstcafé statt. Alle Bewohner des Quartiers sowie Interessierte konnten sich bei kleinen Einführungsvorträgen über den aktuellen Stand des Quartierskonzeptes informieren. Die 32 Teilnehmenden stellten in lockerer Atmosphäre, bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen viele spannende Fragen rund um die Energieeffizienz am Gebäude und im Haushalt sowie zur Elektromobilität. Auch unser Angebot einer Probefahrt mit einem E-Golf oder E-Bikes wurden gut angenommen. Was wollen Sie wissen?Ihnen brennt eine Fachfrage oder ein Thema unter den Fingernägeln? Wir bieten Ihnen Antworten. Sollte Ihre Frage uns für die gesamte Leserschaft spannend erscheinen, werden wir über diese im nächsten Newsletter berichten. Andernfalls antworten wir Ihnen gerne per E-Mail. |
||||
|
||||
Klicken Sie bitte hier, um Ihre Daten zu aktualisieren oder wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten. | ![]() |